EU Data Act

EU Data Act - Worum geht es?

Der EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) legt neue Regeln für den Zugang zu Daten und deren Nutzung in der Europäischen Union fest. Ziel dabei ist es, einen fairen, transparenten und sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Sowohl Fahrzeughalterinnen und -halter als auch Unternehmen erhalten dadurch die Möglichkeit, einfacher auf die von vernetzten Fahrzeugen generierten Daten zuzugreifen und diese zu kontrollieren und weiterzugeben.

Für Sie bedeutet das:

Seit dem 12. September 2025 können Sie als Fahrzeughalter:

  • Daten abrufen: Alle von Ihrem Fahrzeug generierten Daten stehen Ihnen kostenfrei und transparent zur Verfügung.
  • Daten kontrollieren & teilen: Sie können Daten herunterladen, bei Bedarf sicher an Dritte weitergeben und bestimmen, welche Daten genutzt werden.
  • Datensicher & rechtskonform: Der Austausch der Daten findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und im Rahmen gesetzlicher Bedingungen statt.
  • Verlässliche Informationen: Vor Vertragsabschluss werden Sie über die entstehenden Daten und deren Nutzung informiert.
Eine Person in Anzug arbeitet am Laptop mit einem Notizblock, während eine digitale Grafik mit Autos und Daten eingeblendet ist.

Mehr Informationen finden Sie beim Hersteller.

  • Bürstner: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • Carado: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • ERIBA: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • HYMER: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • Laika: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • LMC: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • Concorde: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • NIESMANN+BISCHOFF: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.
  • Crosscamp: Die Informationen des Herstellers folgen in Kürze.

Suche

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Geben Sie in dem unten stehenden Eingabefeld Ihren Suchbegriff ein und klicken Sie anschließend auf das Lupensymbol, um die Suche zu starten.